Sicher zu Fuß zur Schule

Sicher und sichtbar zur Schule

Zu Beginn eines Schuljahres sollten daher alle Verkehrsteilnehmer besonders aufmerksam sein. Denn bei Kindern sind Reaktionsfähigkeit und Richtungshören noch nicht so ausgeprägt wie bei Erwachsenen. Kritische Situationen können sie oft nicht richtig einschätzen. Im Herbst und Winter bringt die frühmorgendliche Dunkelheit auf dem Weg zur Schule zusätzlich ein besonderes Risiko mit sich. Jetzt geht es darum die Kleinen sichtbar zu machen. Kinder in dunkler Kleidung sind für Autofahrer erst viel zu spät erkennbar! Mit Sicherheitsweste und heller Kleidung dagegen kann ein Kind vom Fahrer bereits aus einer Entfernung von 140 Metern wahrgenommen werden.

Statt Elterntaxi: Gemeinsam sicher zur Schule

Kennen Sie das auch: morgendliches Verkehrschaos vor dem Schultor? Zu viele sogenannte Elterntaxis bereiten einigen Schulen mittlerweile große Sorgen. Denn: Wenn Eltern in der zweiten Reihe, an der Bushaltestelle oder im Halteverbot parken, die Kinder zur Straße hin aussteigen oder die Fahrbahn hinter Sichthindernissen überqueren müssen, steigt die Unfallgefahr enorm an.

Und dabei bringt es doch so viele Vorteile, wenn Kinder zu Fuß zur Schule gehen – in kognitiver und körperlicher Hinsicht.

Um über die Vorteile des Zufußgehens aufzuklären und Kindern Sicherheit und Spaß auf dem Schulweg zu vermitteln, empfehlen wir Ihnen, ein Laufbus-Projekt zu starten. 

Erklärungen und Tipps für Schulen – inklusive Druckvorlagen – zu folgenden Themen:

Informationen für Eltern: