Mobilitätsbildung
Grundlegende Unterrichtsimpulse
Hier stellen wir Ihnen Unterrichtsmaterial zur Verfügung. Damit können Sie grundlegende Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung einfach und unkompliziert in den Unterricht einbauen.
Im Download-PDF “Unterrichtsimpulse Mobilitätsbildung” finden Sie folgende Impuols für die 1. und 2. Klassenstufe:
- Hintergrundinformationen zur Ausgangslage, zu Lernzielen und Kompetenzen
- Thematische Einstiege in die Mobilitätsbildung
- Schulung von Sinnen und Motorik
- Vermittlung von Regel-Wissen
- Praxis-Transfer auf die Situation vor Ort
- Tipps für Lernzielkontrollen zum Abschluss
- Arbeitsblätter und Vorlesegeschichte zum direkten Einsatz im Unterricht
Klicken Sie auf die Aufklappmodule, um hier mehr über die einzelnen Themen und Vorschläge unserer Unterrichtsimpulse zu fahren:
Vorab: Entwicklungsstand von Schulanfängern
Jedes Kind ist anders. Das eine möchte am liebsten alles gleich alleine machen, das andere traut sich weniger zu. Es gibt jedoch Gemeinsamkeiten in den Kompetenzbereichen und entwicklungsbedingte Verhaltensweisen von Erstklässlern, die im Straßenverkehr besonders zu berücksichtigen sind.
- Kinder werden aufgrund ihrer Körpergröße nicht nur von anderen schlechter gesehen, sondern haben selbst einen eingeschränkten Überblick, denn das Gesichtsfeld und die Sehschärfe entwickeln sich in dem Alter noch. Hinzu kommt, dass sie Gefahrenpotenziale nicht aktiv suchen.
- Kinder haben ein schwächeres Ortungsvermögen und können Geräusche noch nicht gut lokalisieren oder Bewegungen daraus ableiten. Daher können sie beispielsweise ein heranfahrendes Auto nicht richtig einschätzen.
- Kinder gehen noch nicht sehr zügig zu Fuß, sie haben eine längere Reaktionszeit und brauchen zum Anhalten oder Ausweichen mehr Zeit.
- Kinder schaffen es noch nicht so gut, sich in andere hineinzuversetzen. Daher schätzen sie das Verhalten von anderen oft falsch ein. Zum Beispiel geht das Kind davon aus, wenn es selbst ein Auto sehen kann, dass der Fahrer auch das Kind sehen kann und bremst.
Das müssen Sie wissen:
- Entfernungen und Geschwindigkeiten können noch nicht richtig eingeschätzt werden.
- Rechts und links werden oftmals noch verwechselt.
- Kinder können noch nicht vorausschauend Gefahren erkennen und einstufen.
- Typisch für dieses Alter ist vor allem, dass sich die Kinder leicht ablenken lassen. Selbst wenn ihre Kompetenzen gut entwickelt sind, ist daher nicht immer ein sicheres Verhalten zu erwarten.
Thematische Einstiege
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die konkrete Ausgangslage, die Erfahrungswerte und das vorhandene Wissen Ihrer Schüler. In den Impulsen werden dafür verschiedene Methoden vorgeschlagen:
- Umfragespiel
- Schulweg-Tagebuch
- Geschichten erzählen
- Wandzeitung
Sinne und Motorik schulen
Durch verschiedene Spiele und Übungen können Sie die Sinne der Klasse schulen. Dafür werden in den Impulsen zahlreiche konkrete Vorschläge gemacht:
- Merkspiele
- Bordstein-Simulation
- Perspektivwechsel
- Taschenlampen-Experiment
- Kleider-Check
- Geräusch-Experiment
- Schätz-Spiele
- Reaktionszeit-Messung
- verschiedene Bewegungsspiele
Regel-Wissen vermitteln und Verständnis schärfen
- Vorlesegesichte (AB 1) - Diskussion und Reflexion über Gefahrenquellen, Regeln, falsches und richtiges Verhalten
- Verkehrsschilder-Quiz
- AB 2 - Erörtern Sie die Bedeutung einzelner Verkehrsschilder und lassen Sie dann die Kinder die Schilder auf dem Arbeitsblatt anmalen und ausschneiden. In Partnerarbeit oder als Hausaufgabe kleben die Schüler die Schilder in die Verkehrssituationen ein, in denen die Schilder fehlen. Lösungen: A – Stopp-Schild; B – Fußgängerüberweg; C – Gemeinsamer Gehund Radweg.
- Bilder beschreiben und deuten
- Vorschläge für Rollenspiele und ein Pantomimenspiel
- Als Lernzielkontrolle können Sie die Schüler die ABs 3 und 4 in Einzel- oder Partnerarbeit, ggf. auch als Hausaufgabe bearbeiten lassen.
Praxis-Transfer und spielerische Lernzielkontrolle
Wir empfehlen, die „Trockenübungen“ auch auf die konkrete Situation vor Ort zu übertragen, damit die Schüler die Transferleistung für die eigene Verkehrsteilnahme erbringen können. Dabei können folgende in den Impulsen näher ausgeführte Vorschläge helfen:
- Orientierung auf dem Stadtplan
- Exkursionen mit Verkehrsschildersuche, Verkehrsprotokoll und Fotosafari
- Planung und Organisation eines Laufbus zur Schule
Zum Abschluss bietet sich eine spielerische Lernzielkontrolle mit einem Abschlussspiel an, z.B. "Machen, Malen, Mitteilen" oder "Fakt oder Fake".
Zudem bieten wir Ihnen 4 Arbeitsblätter (teils bestehend aus mehreren Seiten) zum Thema als PDFs zum Download an. Klicken Sie auf die Aufklapp-Module, um direkt mehr zum Inhalt zu erfahren. Der konkrete Einsatz der Arbeitsblätter wird innerhalb der Unterrichtsimpulse näher erläutert.
Arbeitsblatt 1 - Vorlesegeschichte mit Ausmalvorlage
- Vorlesegeschichte "Ich sehe was, was du nicht siehst!" mit Frieda und Felix
- eine Ausmalvorlage zur Geschichte
Diskussion und Reflexion über Gefahrenquellen, Regeln, falsches und richtiges Verhalten. Lesen Sie im Klassenverband die Geschichte über Frieda und Felix auf dem Arbeitsblatt 1 laut vor. Anschließend besprechen Sie mit den Kindern, was passiert ist, warum es passiert ist und wie man sich richtig verhält. Nehmen Sie dazu auch das Wimmelbild auf dem Arbeitsblatt zu Hilfe, um die Geschichte zu rekapitulieren. Alternativ können Sie das Arbeitsblatt vor der Geschichte verteilen und die Kinder erst einmal entdecken und vermuten lassen, was in der Geschichte passiert. Als Hausaufgabe oder im Kunstunterricht können die Kinder das Wimmelbild ausmalen.
Arbeitsblatt 2 - Schilder regeln den Verkehr
- Das Arbeitsblatt besteht aus 4 Seiten.
- Auf der ersten Seite sollen 3 Verkehrsschilder in der richtigen Farbe ausgemalt und dann ausgeschnitten werden.
- Auf den Folgeseite sind 3 Situationen dargestellt - die Schüler sollen die ausgeschnittenen Verkehrsschilder an die richtigen Stellen kleben.
Arbeitsblatt 3 - Sicher auf die andere Seite
- Vorgegebene Aktionen beim Überqueren der Straße sollen in die richtige Reihenfolge gebracht werden.
Lösung:
- Auf dem Bordstein stehen bleiben.
- Links, rechts, links gucken.
- Warten, bis das Auto angehalten hat.
- Blickkontakt links.
- Zügig über den Zebrastreifen gehen.
- Blickkontakt rechts.
Arbeitsblatt 4 - Richtig oder falsch?
- Es sind 6 Verkehrssituationen bildlich dargestellt. Die Schüler sollen entscheiden, wer sich richtig und wer sich darauf falsch verhält.
Lösung: A: ✔ | B: ✘ | C: ✘ | D: ✔ | E: ✘ | F: ✘
Gesamt-Download
Laden Sie sich hier alle Materialien gesammelt in einem PDF herunter (Unterrichtsimpulse + alle Arbeitsblätter):
Wir bieten auch noch weitere Materialien für die 1. bis 4. Klassen an, sowie zahlreiche Informationen und Unterstützung zur Mobilitätsbildung auf unserer Seite für Eltern.