Roller Fit - Kids mit Drive!
Die Fortbildung für Grundschullehrkräfte zum verkehrssicheren Tretrollerfahren
Mit unserem Verkehrssicherheitsprogramm „Roller Fit - Kids mit Drive!“ bieten wir Lehrkräften in Grundschulen eine praxisnahe Fortbildung, bei der die Verkehrssicherheit beim Tretrollerfahren im Fokus steht. Roller Fit unterstützt Grundschullehrkräfte dabei, die allseits beliebte Aktivität „Rollerfahren“ in Theorie und Praxis besser zu verstehen. Sie werden darin unterstützt, ihre Klasse für die Gefahren im Straßenverkehr mit dem Tretroller zu sensibilisieren. Die Lehrkräfte erfahren außerdem, wie das Thema anschaulich und mit Spaß im eigenen Unterricht eingebunden werden kann. Roller Fit - Kids mit Drive! kombiniert moderne und abwechslungsreiche Mobilitäts- und Verkehrserziehung mit aktiver Bewegung.
Jedes Jahr finden in mehreren Regionen und Städten Deutschlands Fortbildungen für Lehrkräfte statt. Im Anschluss an die Schulung stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kostenfrei Roller Fit-Materialien zur Verfügung.



Roller Fit-Bausteine
1. Die Roller Fit-Fortbildung
Tipps & Tricks zur Sensibilisierung der Schüler für die Gefahren im Straßenverkehr werden in regionalen Lehrerfortbildungen mit bis zu 30 Lehrkräften vermittelt. Während einer Tages- oder Halbtagesveranstaltung werden alle relevanten Themen rund um das Rollerfahren und die Implementierung in den eigenen Unterricht erläutert. Praktische Einheiten machen das Rollerfahren erlebbar.
2. Das Roller Fit-Starterpaket
Das Starterpaket beinhaltet übersichtliche und altersgerecht illustrierte Unterrichtsmaterialien für einen abwechslungsreichen Verkehrserziehungsunterricht mit dem Roller.
3. Der Roller Fit-Support
Dauerhaftes Beratungs- und Unterstützungsangebot. Bei allen Fragen rund um das Thema Verkehrserziehung mit dem Roller steht die Roller Fit-Projektleitung mit Rat und Tat zur Seite, auch mit individuellen und praktischen Hilfen.
4. Das Roller Fit-Mobil
Mit dem Roller Fit-Mobil kommt nach Rücksprache ein Klassensatz Roller (inkl. Trainingshilfen und Lernmedien) per Autoanhänger direkt auf den Schulhof.
Rollerfahren - die drei wichtigsten Tipps auf einen Blick
Niemand ist allein im Verkehr: Angepasstes Tempo und aufmerksames Fahren sind wichtig, damit man selbst oder andere Verkehrsteilnehmer nicht verletzt und gefährliche Situationen vermieden werden. Im Zweifelsfall absteigen & schieben.
Verletzungsgefahren minimieren: Fahren mit Sandalen, Flipflops oder barfuß ist tabu. Der Helm muss immer festsitzen und der Lenker des Rollers sollte sich ungefähr in Bauchhöhe befinden.
Kurvenfahren üben: Die häufigste Sturzursache ist ein zu eng gewählter Kurvenradius. Dabei kann der Lenker überdrehen, die Rolle verkanten und das Kind fällt vom Roller.
Einblicke in das Programm
Roller Fit-Medien
Wir unterstützen Sie gerne dabei, das Thema verkehrssicheres Tretrollerfahren anschaulich und mit Spaß und Bewegung im eigenen Unterricht einzubinden. Melden Sie sich jetzt an, um die kostenfreien Angebote der ADAC Stiftung wie bspw. unser Starterpaket nutzen zu können: verkehrshelden.com/rollerfit/starterpaket.
Die digitale Version des Roller Fit-Starterpakets, bestehend aus der Roller Fit-Broschüre und dem Roller Fit-Kartenset, finden Sie hier zum Download.
Weitere Informationen zum Roller Fit-Programm finden Sie im Programmflyer:
Kontakt
Sie haben Fragen zum Verkehrssicherheitsprogramm Roller Fit? Dann melden Sie sich beim Roller Fit-Support unter 06661/6009258 oder info@rollerfit.de.
Informieren Sie sich hier auch zu unseren weiteren Stiftungsprogrammen oder finden Sie hier kostenfreies Unterrichtsmaterial für die Grundschule Klasse 5 und 6.
Unser Partner

Seit fast 10 Jahren setzt sich Micro Mobility für die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr ein. Die Schweizer Marke fördert den Umgang mit Scootern und Kickboards an Schulen und Kindergärten, so dass die Kinder den Umgang mit den Geräten lernen. Dies ist die ist Grundlage für ein sicheres Fortbewegen im Straßenverkehr. Für Sicherheit und Sichtbarkeit sorgen zudem die kindergerechten Helme von Micro.