Aufgepasst mit ADACUS
Das Einmaleins der Verkehrserziehung für die kleinsten Verkehrsteilnehmer
Im Fokus des Programms „Aufgepasst mit ADACUS“ stehen unsere kleinsten Verkehrsteilnehmer zwischen fünf und sieben Jahren. Mit viel Spaß, Bewegung und Freude vermitteln ausgebildete Moderatoren den Kindern die wichtigsten Verkehrsregeln und üben interaktiv das richtige Verhalten im Straßenverkehr.
NEU ab 2021: die ADAC Stiftung verteilt an jede teilnehmende Kindergarten- bzw. Kitagruppe bei Bedarf einen kostenfreien Satz Sicherheitswesten (20 Stück) zum Verbleib in der Einrichtung. Für den Erhalt der Sicherheitswesten ist eine Teilnahme an Aufgepasst mit ADACUS verpflichtend. Zur Buchung befolgen Sie bitte die Hinweise unter „Terminanfrage“, unten auf dieser Seite.

Terminanfrage
Sie haben Interesse am Programm „Aufgepasst mit ADACUS“?
Der für Ihre Region zuständige ADAC Regionalclub vermittelt Ihnen gern einen Moderator. Über die nachfolgende Suche gelangen Sie direkt zu Ihrem Ansprechpartner.
Wichtige Verkehrsregeln spielerisch erlernen
Wie gehe ich sicher über einen Zebrastreifen? Wann kann ich sicher sein, dass mich ein Autofahrer wirklich gesehen hat? Wie verhalte ich mich richtig an einer Fußgängerampel? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des Unfallpräventionsprogramms „Aufgepasst mit ADACUS“ kindgerecht beantwortet.
ADACUS Song
Der ADACUS-Song und der Liedtext können hier heruntergeladen werden:
Inhalt
- Zielgruppe: Kinder zwischen 5 und 7 Jahren
- Kostenfreies Programm für 1. Grundschulklassen, Kindereinrichtungen, Vorschulen
- Bundesweites Projekt der ADAC Stiftung
- Pädagogisch ausgebildete Moderatoren
- Dauer 45 Minuten
Ablauf
- Anhand von Lerntafeln, die von Pädagogen entwickelt wurden, werden in der Gruppe die ersten Erlebnisse der Kinder im Straßenverkehr besprochen.
- Gemeinsames Singen des ADACUS Songs „Bei Rot bleib‘ ich stehen, bei Grün kann ich gehen“ verinnerlicht erste Verhaltensweisen.
- Im praktischen Teil lernen die Kinder den Verkehrsablauf an Fußgängerampeln und -überwegen und üben das richtige Verhalten.
- Im Mittepunkt stehen der wichtige Blickkontakt und die Interaktion zwischen Fußgänger und Autofahrer.
- Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine ADACUS Urkunde.
Voraussetzungen
- Barrierefreier Gruppen- oder Klassenraum, Aula oder Turnhalle
- Zur Unterstützung des Programms ist eine Lehrkraft oder eine ErzieherIn während der gesamten Zeit zur Beaufsichtigung der Kinder vor Ort
- Stromanschluss 220 V erforderlich
- Gesamtes Material wird vom Moderator mitgebracht
- Vorgespräch zu möglichen Besonderheiten (Hörschädigung eines Kinder, etc.)
- Da es sich um Veranstaltungen in der jeweiligen Einrichtung / Schule handelt, muss der bei Schulveranstaltungen übliche Versicherungsschutz greifen
Sicherheitswesten
Kinder sollen das wichtige Thema Sichtbarkeit nicht nur in der Theorie erlernen, sondern sich auch direkt mit den Sicherheitswesten auseinandersetzen. Daher verteilt die ADAC Stiftung 2021 im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogramms Aufgepasst mit ADACUS kostenfreie Sicherheitswesten an teilnehmende Kindergarten- bzw. Kitagruppen (1 Satz Sicherheitswesten á 20 Stück pro Gruppe). Die Sicherheitswesten sind für den Verbleib in den jeweiligen Einrichtungen vorgesehen und können bei bspw. Ausflügen mit den Kindern verwendet werden.
Die Aktion richtet sich nur an Kindergärten bzw. Kitas. Für den Erhalt der kostenfreien Sicherheitswesten ist eine Teilnahme an Aufgepasst mit ADACUS verpflichtend.
Wenn Sie sich für eine ADACUS-Veranstaltung anmelden möchten, befolgen Sie bitte die Hinweise unter „Terminanfrage“.
Weiteres Material mit ADACUS
Zu unserem Programm stellen wir Ihnen online weitere Materialien zum Einsatz in der Kita und 1. Klasse zur Verfügung:
- ADACUS' Online-Game "Aufdecken mit ADACUS"
- Fibelseiten "Rätselspaß mit ADACUS"
Freie Mitarbeit
Möchten Sie Teil unseres Verkehrssicherheitsprogramms werden? Mehr Informationen zur freien Mitarbeit finden Sie unter stiftung.adac.de/freiemitarbeit.