Der frühe Geschwindigkeitsrausch
Übungen und Checkliste für das Laufrad
Und plötzlich sausen sie weg … Mit zwei Jahren steigen viele Kleinkinder auf ein Laufrad. Und das ist gut so. Denn so kommen sie mit Spaß in Bewegung und üben ganz nebenbei das Gleichgewicht zu halten, Bewegungsabläufe, Koordination und Reaktion – wichtige Kompetenzen für das spätere Fahrradfahren.
Aber: das Laufrad ist ein Spielgerät und kein Verkehrsmittel! Vorschulkinder überblicken Gefahrensituationen nicht, können nicht schnell genug reagieren, achten nicht auf andere und verlieren noch oft die Kontrolle über ihr Laufrad. Aus diesem Grund dürfen sie nur fernab der Straße mit ihrem Laufrad fahren. Am besten sind die kleinen Raser in geschützten Bereichen aufgehoben (Spielplätze, Parkanlagen, Waldwege und leere Parkplätze). In verkehrsberuhigten Wohngebieten, wie Spielstraßen, dürfen sie allein, aber in Schrittgeschwindigkeit unterwegs sein. In Begleitung Erwachsener dürfen sie auf Gehwegen und in Fußgängerzonen fahren. Hier sollten Sie aber immer neben Ihrem Kind bleiben und mit ihm üben, Rücksicht auf andere Fußgänger zu nehmen. Auf der Straße (auch bei einer Überquerung) ist das Fahren mit dem Laufrad tabu! Üben Sie am besten mit Ihrem Kind, dass es in der Nähe einer Straße und vor dem Überqueren immer absteigt.
Am sichersten ist Ihr Kind, wenn es nie ohne Helm fährt. Dieser muss fest am Kopf sitzen mit einem gleichmäßigem Gurt-Dreieck um das Ohr herum sowie angezogenen – jedoch nicht zu festen – Kinnriemen. Stellen Sie außerdem die richtige Sattelhöhe beim Laufrad ein: wenn Ihr Kind sitzt und die Füße den Boden berühren, sollte das Bein nicht ganz ausgestreckt sein, damit das Abstoßen und Anhalten gut klappt.
Übungen mit dem Laufrad
- Schwung holen und rollen, ohne den Boden zu berühren.
- Geradeaus fahren, im Kreis fahren, eine Acht fahren
- bremsen auf Zuruf
- bremsen an markierten Stellen (z. B. Straßenkreide-Linien)
- Slalom fahren um Hindernisse herum (die keine Verletzungsgefahr bergen, wie z. B. Bälle)
- beim Fahren etwas auf dem Kopf balancieren
- etwas vom Boden aufheben (z. B. Tischtennisbälle oder Wurfringe)
Mit mehreren Kindern möglich:
- synchron nebeneinander fahren
- synchron hintereinander fahren
- das vorfahrende Kind macht etwas vor, die anderen machen es nach (stoppen, abbiegen, Schlangenlinien fahren, vielleicht auch schon mal einhändig fahren etc.)
Laufrad-Checkliste
- gepolsterte Lenkerenden (schützen vor Verletzungen)
- tiefer Einstieg (macht das Auf- und Absteigen einfacher)
- höhenverstellbarer Lenker und Sattel (damit das Laufrad mitwachsen kann)
- ergonomisch geformter Sattel (zur Unterstützung der Haltung und der Laufbewegungen)
- Ständer
- Reflektoren und/oder Licht
Bitte beachten: Auf eine Bremse lieber verzichten, da Kinder in diesem Alter damit nicht sicher umgehen können.
So ist ihr Kind bereit für seinen kleinen Geschwindigkeitsrausch. Und der schöne Nebeneffekt: auch die Eltern bleiben in Bewegung!
Für unsere kleinsten Verkehrsteilnehmer hat unser ADACUS ein Lied zum Mitsingen komponiert - hören Sie mit ihrem Kind doch mal rein und entdecken Sie gemeinsam noch mehr lehrreiche Inhalte auf unserer Kinderseite.